Wie ist es aktuell mit EET (elektronische Erfassung von Umsätzen)?
Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Verfassungsgericht am 15. Dezember 2017 über grundsätzliche Anpassungen des Gesetzes über Erfassung von Umsätzen entschieden hat. Mit der Wirksamkeit ab dem 1. März 2018 werden die durch Zahlungskarten getätigten Erlöse nicht mehr der Pflicht von der elektronischen Erfassung unterliegen und die Quittungen müssen nicht die USt.-Ident.-Nr. des Verkäufers enthalten.
Dies ändert allerdings nichts daran, dass ein MWSt.-Steuerpflichtiger die USt.-Ident.-Nr. auf seinen Steuerrechnungen angeben muss. Wenn ein MWSt.-Zahler die Pflicht hat eine Steuerrechnung auszustellen und eine gemeinsame die Pflichterfordernisse gemäß MWSt.-Gesetz und gleichzeitig die Pflichtangaben gemäß Gesetz über Erfassung von Umsätzen enthaltende Rechnung ausgestellt hat, wird weiterhin seine USt.-Iden.-Nr. auf dieser gemeinsamen Rechnung angeben müssen. Er kann allerdings zwei Rechnungen ausstellen – eine Steuerrechnung mit USt.-Ident.-Nr. und Beleg für EET ohne USt.-Ident.-Nr.
Gleichzeitig ist es durch Beschluss des Verfassungsgerichtes zur Verschiebung der 3. und 4. Etappe von EET auf unbestimmte Zeit gekommen. Daher diejenigen, die ursprünglich hätten ihre Umsätze ab dem 1. 3. 2018 (z.B. Dienstleistungserbringer im Bereich von Rechtsberatung und Buchhaltungsdienstleistungen) oder ab dem 1. 6. 2018 (zum Beispiel Friseusen) erfassen müssen, vorerst die Umsätze nicht elektronisch erfassen müssen. Die Pflicht wird ihnen erst entstehen, wenn die neue gesetzliche Regelung verabschiedet wird, diese wird allerdings nicht eher als im Jahr 2019 wirksam. In der neuen Regelung wird es angenommen, dass allen denjenigen, die heute nicht erfassen müssen, die Pflicht zur Erfassung „auf einmal“ und nicht in mehreren "Wellen" entstehen wird.

Specializované kanceláře
- Liberec
- KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe- KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.- KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP legal s.r.o.- KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP Gruppe
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP, s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP legal s.r.o.
KODAP audit, s.r.o.
KODAP audit, s.r.o.
KODAP audit, s.r.o.
KODAP audit, s.r.o.- Bratislava
- RVD Services s.r.o.
RVD Services s.r.o.
RVD Services s.r.o.
RVD Services s.r.o.- Brno
- KODAP Brno, s.r.o.
KODAP Brno, s.r.o.
KODAP Brno, s.r.o.
KODAP Brno, s.r.o.
KODAP data, s.r.o.- Česká Lípa
- KODAP CL, s.r.o.
KODAP CL, s.r.o.
KODAP CL, s.r.o.
KODAP CL, s.r.o.- Děčín
- KODAP DC, s.r.o.
KODAP DC, s.r.o.
KODAP DC, s.r.o.
KODAP DC, s.r.o.- Hradec Králové
- KODAP HK, s.r.o.
KODAP HK, s.r.o.
KODAP HK, s.r.o.
KODAP HK, s.r.o.- Jablonec nad Nisou
- KODAP Jablonec, s.r.o.
KODAP Jablonec, s.r.o.
KODAP Jablonec, s.r.o.
KODAP Jablonec, s.r.o.- Jihlava
- KODAP Jihlava, s.r.o.
KODAP Jihlava, s.r.o.
KODAP Jihlava, s.r.o.
KODAP Jihlava, s.r.o.- Litoměřice
- KODAP Ltm, s.r.o.
KODAP Ltm, s.r.o.
KODAP Ltm, s.r.o.
KODAP Ltm, s.r.o.- Mladá Boleslav
- KODAP MB, s.r.o.
KODAP MB, s.r.o.
KODAP MB, s.r.o.
KODAP MB, s.r.o.- Most
- KODAP Most, s.r.o.
KODAP Most, s.r.o.
KODAP Most, s.r.o.
KODAP Most, s.r.o.- Plzeň
- KODAP Plzeň, s.r.o.
KODAP Plzeň, s.r.o.
KODAP Plzeň, s.r.o.
KODAP Plzeň, s.r.o.- Praha
- KODAP City s.r.o.
KODAP City s.r.o.
KODAP City s.r.o.
KODAP City s.r.o.- KODAP City s.r.o.
KODAP City s.r.o.
KODAP City s.r.o.
KODAP City s.r.o.
KODAP data, s.r.o.
KODAP data, s.r.o.
KODAP data, s.r.o.
KODAP data, s.r.o.- Rožnov
- KODAP Rožnov, s.r.o.
KODAP Rožnov, s.r.o.
KODAP Rožnov, s.r.o.
KODAP Rožnov, s.r.o.- Turnov
- KODAP Turnov, s.r.o.
KODAP Turnov, s.r.o.
KODAP Turnov, s.r.o.
KODAP Turnov, s.r.o.- Valašské Meziříčí
- KODAP VM, s.r.o.
KODAP VM, s.r.o.
KODAP VM, s.r.o.
KODAP VM, s.r.o. - KODAP Gruppe